Verzeichnis – für Mitglieder und Freunde

Bitte einfach ausfüllen, dann ist die Datenbank wieder aktuell. Die Daten hier werden nicht im Internet, sondern nur bei Marcus gespeichert. Ein leeres Musterdokument steht hier zum Download bereit.

ampel-gruen::|:: Ein aktuelles Verzeichnis kannst Du hier bestellen. ::|::

[contact-form-7 id=“4281″ title=“Gemeindeverzeichnis“]
Das Präsidium des Bundes bestellt einen Beauftragten für den Datenschutz. Datenschutzbeauftragter des BEFG ist zurzeit Rüdiger Denkers.
Kontakt:  Datenschutzbeauftragter(at)baptisten.de
Der BEFG unterliegt nicht der EU-DSGVO. Stattdessen findet die Datenschutzordnung des BEFG (DSO-BUND: www.baptisten.de/dso) Anwendung.


Zu den Aufgaben einer Gemeinde gehört die Ermöglichung und Förderung der Gemeinschaft der Mitglieder untereinander. Dazu wiederum gehört es zwingend, dass sich die Mitglieder der Gemeinde untereinander erreichen können. Ein Mitgliederverzeichnis sollte mindestens die Namen und Kontaktdaten der Mitglieder enthalten. Die Weitergabe weitergehender Angaben – also etwa Geburtsdaten oder Fotos – ist nicht zwingend erforderlich.
Zweck der Datenschutzordnung ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird. Grundlage dieser Regelungen sind die Datenschutzbestimmungen des Bundes (BEFG).

Alle erfassten Daten werden nur gemeindeintern von bzw. im Auftrag der Gemeindeleitung gespeichert und verarbeitet. Die Weitergabe erfolgt nur mit schriftlicher Genehmigung der Betreffenden. Über die eigenen gespeicherten Daten kann man jederzeit Auskunft erhalten. Seine eigenen Kontaktdaten darf jeder Mensch natürlich völlig frei weitergeben. Fremde Daten – sollten sie rechtmäßig oder unrechtmäßig erlangt worden sein – dürfen nicht weitergeben werden. Diese Handlung ist strafbar. Demzufolge gilt, dass natürlich auch keine personenbezogenen Daten (ob gedruckt oder in elektronischer Form) kopiert und weitergereicht werden dürfen. Alle Daten sind sehr vertraulich zu behandeln.

Glücklicherweise gibt es einen Ausweg: Jede Art von Datenweitergabe ist zulässig, wenn der Betroffene einwilligt (§ 4 Absätze 1 und 2 Datenschutzordnung des BEFG).

Gemeindemitglieder erhalten eine E-Mailadresse in der Form Vorname.Nachname@BapSch.de und bekommen eine Weiterleitung auf ihre private E-Mailadresse eingerichtet. Somit ist es leichter möglich, mit Mitgliedern in Kontakt zu treten, auch wenn man die persönliche E-Mailadresse nicht kennt. Eine Abwahl ist jederzeit möglich.

Für Gemeindemitglieder ist eine Abwahl der Veröffentlichung in Mitgliederverzeichnis nicht vorgesehen, da sonst eine Kommunikation der Mitglieder untereinander unnötig erschwert wird. Man kann auch nur die Verzeichnisse erhalten, für die man auch die eigene Datenfreigabe gegeben hat. Kinder werden bis zum 18. Lebensjahr als Kinder geführt.

Für Gemeindemitglieder ist eine Abwahl der Veröffentlichung des Geburtstages im Gemeindebrief unerwünscht. Abgedruckt wird nur Tag und Monat, kein Geburtsjahr. Im Gemeindebrief auf der Homepage erscheinen keine Geburtstage. Zu Fotos im Internet werden keine Familiennamen genannt.

Das Adressverzeichnis kann nach Wunsch folgende Daten enthalten: GM=Gemeindemitglieder, GM-K=Kinder der Gemeindemitglieder, GF=Freunde der Gemeinde, GF-K=Kinder der Freunde der Gemeinde. Bitte die gewünschten Listen angeben. Beachte: Man kann nur die Verzeichnisse erhalten, für die man auch die eigenen Daten freigegeben hat. Somit ist jedes Mitglieder- und Freundeverzeichnis individuell.

Bei E-Mail und SMSVerteiler bitte ankreuzen, ob Du an direkten schnellen Infos interessiert bist, dann bist Du schneller auf dem Laufenden. Wir werden Dich nicht überschütten und ein Abbestellen ist jederzeit möglich. Gemeindeinterne Infos werden ohne extra Einwilligung versandt. Logisch ist auch, dass dieses nur mit der Angabe von E-Mail und/oder Handynummer möglich ist. Angestrebt wird eine Aktualisierung 1x pro Jahr. Dazu wird der Fragebogen zur Aktualisierung an die erfassten Personen verteilt.

Da die Daten sich auch schnell mal ändern können (zumindest die Freundesliste und Handynummern), kann auch jederzeit ein aktuelles Verzeichnis in elektronischer oder Papierform bei der Gemeindeleitung angefordert werden. Ein automatisches Aushändigen ist nicht vorgesehen.


Bestellung aufgeben:

Ich hätte gern ein aktuelles Mitglieder- / Freundeverzeichnis. Falls mein Daten sich geändert haben, fülle ich erst mal die Änderungen oben aus.
[contact-form-7 id=“6349″ title=“verzeichnis“]

demnächst ...

Okt
4
Mi
2023
05:15 Inselgebet @ Zoom
Inselgebet @ Zoom
Okt 4 um 05:15 – 05:45
Inselgebet @ Zoom
 
Okt
11
Mi
2023
05:15 Inselgebet @ Zoom
Inselgebet @ Zoom
Okt 11 um 05:15 – 05:45
Inselgebet @ Zoom
 
Okt
17
Di
2023
15:00 Treffpunkt Erfahrung @ Begegnungsstätte Sonnenblume
Treffpunkt Erfahrung @ Begegnungsstätte Sonnenblume
Okt 17 um 15:00 – 17:00
Treffpunkt Erfahrung @ Begegnungsstätte Sonnenblume
Frauen und Männer im Gespräch
Okt
18
Mi
2023
05:15 Inselgebet @ Zoom
Inselgebet @ Zoom
Okt 18 um 05:15 – 05:45
Inselgebet @ Zoom
 
Okt
19
Do
2023
ganztägig Wächterruf
Wächterruf
Okt 19 ganztägig
Wächterruf
Die Beter treffen sich den ganzen Tag (auf jeden Fall zwischen 06-20 Uhr) über im Pfarrhaus. Zur vollen Stunden kann man mitbeten, ansonsten bitte nicht stören. Danke!
Okt
20
Fr
2023
16:00 Gen-Z-Treff @ Friedenskapelle Lutherplatz 23 02744 Dippoldiswalde
Gen-Z-Treff @ Friedenskapelle Lutherplatz 23 02744 Dippoldiswalde
Okt 20 um 16:00 – 18:00
Gen-Z-Treff @ Friedenskapelle Lutherplatz 23 02744 Dippoldiswalde
Gemeindeunterricht
Okt
25
Mi
2023
05:15 Inselgebet @ Zoom
Inselgebet @ Zoom
Okt 25 um 05:15 – 05:45
Inselgebet @ Zoom